In seinem Ratgeber „Jetzt pack doch mal das Handy weg!“ widmet sich Thomas
Feibel, führender Journalist in Sachen „Kinder und digital Medien“ in
Deutschland, dem Hauptstreitthema in den meisten Familien. Der Autor setzt
sich in einem Vortrag zu seinem aktuellen Buch mit dem Medienkonsum der
Kinder und dem Erziehungsalltag der Eltern auseinander. Dabei gibt er
Tipps, verrät Tricks und klärt über Risiken und Gefahren der Nutzung auf.
Der Vortrag wendet sich an Eltern, Pädagogen und Kinder ab 8 Jahren. Wir
begrüßen
Tom Feibel
“Leg doch mal das Handy weg!”
Moderation: Heide-Rose Brückner
am Donnerstag, 8. Juni 2023
um 19:30 Uhr
Angerscheune
Dorfplatz 1a
15370 Petershagen
Thomas Feibel (Jahrgang 1962) ist der führende Journalist zum Thema
„Kinder und digitale Medien“ in Deutschland. Er leitet das „Büro für
Kindermedien“ (www.feibel.de) in Berlin. 2014 wurde er von der Bibliothek
Information Deutschland (BID) für seine Arbeit zur Leseförderung und
Vermittlung elektronischer Medien für Kinder und Jugendliche mit der
Karl-Preusker- Medaille ausgezeichnet. Seit 2002 ist er der Initiator des
Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI (www.kindersoftwarepreis.de)
Der richtige Umgang mit Tablets und Smartphones ist zur erzieherischen
Mammutaufgabe geworden. Feibel beantwortet unter anderem Fragen, wie
Eltern dem Whats-App-Dauerchat etwas entgegensetzen können, ob handyfreie
Zeiten sinnvoll und was die Erfolgsrezepte anderer Familien sind. Der
Autor hat mit Eltern, Psychologen und Erziehern gesprochen und zeigt, wie
sich exklusive Zeit für die Familie zurückerobern lässt. Er schreibt
Kinder- und Jugendbücher, in denen es oft um Themen wie Cybermobbing,
soziale Netzwerke und das Aufwachsen in der digitalen Welt geht. Dazu hält
er Lesungen und Vorträge, veranstaltet Workshops und Seminare. Der
Medienexperte publiziert für Stiftung Warentest, Familie & Co, Stafette,
Dein Spiegel und viele andere. Er arbeitet für das Deutschlandradio, den
Westdeutschen Rundfunk und das Rundfunk-Berlin-Brandenburg-Fernsehen.
Zuletzt erschien „Jetzt pack doch mal das Handy weg“ (Ullstein, 2017),
„Mach deinen Medienführerschein“ (Carlsen, 2019) und „Happy, der Hund im
Handy“ (Carlsen, 2020), Cybermobbing (Medhochzwei, 2021), Fake News
(Medhochzwei, 2021).